Der junge Kanadier William Gadoury aus Quebec interessierte sich für die Mayakultur und deren Städte.
Er kam auf die Idee, die Lage der Städte mit den Sternenkarten der Mays zu vergleichen.
Mit Hilfe von Google Maps verglich er die Sternbilder mit der Lage der bekannten Maya-Pyramiden.
Die Lage von 117 Stätten stimmten überein mit der Sternenkarte, nur eine fehlte.
Er wandte sich an die CSA und bat die Forscher dort um hochauflösende Satellitenbilder und Radaraufnahmen.
Auf dem Sattelitenbild erschien eine quadratische Forman dieser Stelle, was eventuell auf eine Pyramide hindeuten könnte.
Allerdings wird erst eine Untersuchung an Ort und Stelle Klarheit schaffen, ob es tatsächlich so ist.
*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar, zum Login. ***Das wäre sensationell,man muss nur sich auf ....es hat all das doch gegeben...sich beziehen und die Augen sehen Dinge,an denen man sonst wohl vorbeigelaufen wäre...
Wohne ich ja auf ehemals galischen/keltischen Gebiet und erst vor kurzem bin ich auf Grabhügel derer gestossen,1300 v. Chr....vorne am Waldweg stand ein Schild...mit archälogischen Ausgrabungen beschriftet und einer Gedenktafel,all der Verstorbenen Kelten dort....
Ebenfalls wurde Grabschmuck gezeigt,der hinweisgebend war,für ein besonderes Ritual der Beisetzung....bin ich dann viel tiefer in diesen Wald rein und stieß auf die erwähnten Grabhügel,die eher einer Höhle gleichkamen,so groß waren sie....
Nun gut...bin ich noch nicht fertig,mit allen Recherchen....es ist nicht leicht,weil so mancher meint,es hätte die Kelten/Druiden nie gegeben...nur,weil sie alles mündlich weitergegeben hatten...
Gerade in der heutigen Zeit ist die Rückkehr der Eichenpriester(Druiden) aktueller,denn je....
Ein gabs nie....gibts nicht...an jeder Legende ist viel Wahrheit zu finden...erkennt man nur die Symbolik des Mysthischen....
Wünsche ich diesem jungen Mann alles Gute für seine Entdeckung...
